Problemmüll
Was ist Problemmüll?
Problemmüll sind alle Abfälle, die mit mindestens einem dieser Gefahrensymbole gekennzeichnet sind. Problemmüll darf keinesfalls über den Hausmüll entsorgt werden. Er muss - abhängig von der Art des Abfalls - bei einer der stationären Sammelstellen für einfache Problemabfälle oder bei der mobilen Problemmüllsammlung abgegeben werden.
Typische Problemabfälle sind zum Beispiel:
- Abbeiz- und Lösemittel
- Chemikalien aus dem Hobbybereich
- Desinfektionsmittel
- FCKW-haltige Spraydosen
- Frost- und Holzschutzmittel
- Laugen und Säuren
- Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel
- Putz- und Reinigungsmittel
- Quecksilberhaltige Produkte wie Thermometer, Barometer, Hg-Hochdrucklampen und Quecksilbersalze
Angenommen werden ausschließlich haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen. Bei größeren Mengen wenden Sie sich bitte an private Entsorgungsfirmen.
Mobile Problemmüllsammlung
Das Problemmüll-Mobil verkehrt ein bis zweimal pro Jahr in allen Gemeinden des Landkreises. Termine und Standorte können der Abfall-App Ostallgäu oder dem Abfuhrkalender entnommen werden (auch abrufbar unter www.ostallgaeu.de/abfallwirtschaft).
Stationäre Problemmüllsammlung
Lösemittelhaltige Farben und Lacke sowie FCKW-haltige Spraydosen nehmen auch die folgenden stationären Sammelstellen entgegen:
- Abfallentsorgungszentrum Marktoberdorf
- Wertstoffhof Oberostendorf
- Wertstoffhof Füssen
- Wertstoffhof Buchloe
Für flüssige Wandfarben ohne Gefahrensymbol gibt es an folgenden Wertstoffhöfen eigene Container (gebührenpflichtig):
- Buchloe
- Füssen
- Marktoberdorf
- Obergünzburg
- Oberostendorf
- Pfronten
Tipps zur Vermeidung von Problemabfällen
- Prüfen Sie vor dem Einkauf, ob es umweltfreundliche Alternativen ohne Lösemittel, Quecksilber etc. gibt.
- Verzichten Sie wo immer möglich auf Batterien. Bevorzugen Sie Geräte mit Netzanschluss und Akkus.
- Verwenden Sie quecksilberfreie, digitale Thermometer mit Solarzellen
- Benutzen Sie anstelle chemischer Schädlingsbekämpfungsmittel natürliche Pflanzenschutzmittel wie z.B. Brennesselsud
- Putzen Sie Glasflächen und Fenster mit Spülmittel oder sparsam mit Essig oder Spiritus
- Verwenden Sie natürliche Entkalker wie Zitrone oder Essig
- Soda ist ein altbewährtes, wiederentdecktes Wundermittel im Haushalt, sehr vielseitig in Küche, Bad und Wohnung einsetzbar
- Bei Arzneien reichen oft auch Kleinpackungen
Veranstaltungen
20:00 Uhr - Schützenheim Oberthingau, mit...