Direkt zur Suche . Direkt zum Inhalt . Direkt zur Navigation .
Unterthingau kontakt
Wertstoffhof-755x280 01

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
bitte helfen Sie, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen und begrenzen Sie Wertstoffhof-Besuche auf ein notwendiges Maß. Auf allen öffentlichen Wertstoffhöfen im Landkreis Ostallgäu gilt eine Maskenpflicht!

 

Wertstoffhof

Adresse

Oberthingauer Straße 12, 87647 Unterthingau

Öffnungszeiten

Während der Sommerzeit:

  • Mittwoch: 16:00 bis 18:00 Uhr
  • Freitag: 16:00 bis 18:00 Uhr
  • Samstag: 9:00 bis 12:00 Uhr

Während der Winterzeit (ab 3.11.):

  • Mittwoch: 15:00 bis 17:00 Uhr
  • Freitag: 15:00 bis 17:00 Uhr
  • Samstag: 9:00 bis 12:00 Uhr

Informationen zur Sammlung

Was wird gesammelt?

Im Wertstoffhof Unterthingau können Altkleider, Altschuhe, Altpapier, Altmetall, Altholz (max. 1 m³), Bauschutt (max. 0,25 m³), CDs, Elektronikschrott, Energiesparlampen, Flachglas, Gartenabfälle (max. 0,25 m³), Korken, Kühlgeräte, Leuchtstoffröhren, Pappe, PUR-Schaumdosen, Speiseöl, Tintenpatronen, Tonerkartuschen, Trockenbatterien und Verpackungen abgegeben werden.

Leichtverpackungen werden in einem Wertstoffsack gemischt gesammelt. Der Wertstoffsack kann zuhause mit den Verpackungen gefüllt und zugeschnürt am Wertstoffhof abgegeben werden. Die Wertstoffsäcke liegen am Wertstoffhof kostenlos aus.

Was darf alles in den Wertstoffsack?

Alle nachfolgend genannten Verkaufsverpackungen mit dem "Grünen Punkt" aus Kunststoff, Aluminium, und Verbundstoffen können Zuhause gemischt in dem 90-Liter-Wertstoffsack gesammelt werden:

  • Kunststoff-Flaschen (Getränkeflaschen, Wasch-und Reinigungsmittelflaschen, Shampooflaschen, etc.)
  • Kunststoffbecher (Joghurtbecher, Margarinebecher, Eisbecher, Obstschalen, etc.)
  • Kleine Folien bis DIN A4 (Nudelverpackungen, Chipstüten, Einkaufstüten, Noppenfolien, etc.)
  • Sonstige Kunststoffverpackungen (Pralinenverpackungen, Obstnetze, Schaumstoffverpackungen, Styroporverpackungen, etc.)
  • Getränkekartons (Milchtüten, Saftkartons, Pappebecher, etc.)
  • Sonstige Verbunde (Cappuccino-Dosen, Chipsdosen, Pappe-Kunststoffverpackungen, etc.)
  • Aluminiumverpackungen (Kaffeeverpackungen, Alufolien, Schokoladenpapier, Kaugummifolien, Einweggeschirr aus Alu, etc.)

Was gehört nicht in den Wertstoffsack?

  • Papier (Papiercontainer, Blaue Tonne, Vereinssammlung)
  • Kartonagen (Kartonagencontainer, Blaue Tonne)
  • Glas (Glascontainer)
  • Weißblech -(Weißblechcontainer)
  • Große Folien (Foliencontainer- größer als DIN A4)
  • Restmüll - Restmülltonne

Separat gesammelt werden

  • Altglas, Weißblechdosen
  • Pappe, Papier (getrennt)
  • Styropor, Styropor-Chips
  • Altmetall, Schrott, Altkühlgeräte
  • Elektroschrott, Fernsehgeräte
  • Altkleider, Schuhe
  • Kork, Altfett
  • Trockenbatterien, Nassbatterien
  • PU-Schaumdosen
  • Flachglas
  • Korken
  • Tintenpatronen
  • Leuchtstoffröhren
  • Bauschutt (max. 0,25 m³)
  • Gartenabfälle (max. 0,25 m³)