- - - - -

Veranstaltungshinweise Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben - Demenzinare im Herbst

Um das Wissen in der Gesellschaft über das Krankheitsbild Demenz zu stärken, bietet die Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben Demenzinare an:

Demenzinare im Herbst #1: „Kommunikation mit Menschen mit Demenz: Kontaktreflexionen als Methode“
Vortrag von Antje Schindler
Pflegefachkraft, Sozialarbeiterin, Deeskalationstrainerin nach ProDeMa®

Im Alltag mit Menschen mit Demenz – sei es im beruflichen Kontext oder im privaten Umfeld – können immer wieder unerwartete Konfliktsituationen entstehen. Wenn dann gewohnte Kommunikationsstrategien nicht mehr weiterhelfen, kann für den Umgang mit Menschen mit Demenz in diesen herausfordernden Momenten die Methode der Kontaktreflexion eingesetzt werden. Im Vortrag erfahren Sie, was hinter dieser Methode steckt und wie Sie diese in Ihrem Alltag anwenden können. Im Anschluss bleibt noch genügend Zeit für Fragen und Austausch.

Termin: 13.10.2025 09:30 – 11:00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden
Wo: Online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.
Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de, Tel: 0831/2523-9702
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Demenzinare im Herbst #2 (virtuell)

„Nonverbale Kommunikation bei Menschen mit Demenz – Mimikresonanz“
Schwester Dorèen Knopf
Freiberufliche Honorardozentin im Gesundheitswesen / Dipl. Akademische Palliativexpertin, Mimikresonanz®-Master-Trainerin

Menschen kommunizieren nicht nur mit Worten, sondern auch mit Gesten, Blicken und ihrer gesamten Körperhaltung. Besonders in der Begleitung von Menschen mit Demenz spielt diese nonverbale Kommunikation eine große Rolle. In diesem Demenzinar möchten wir Ihnen daher die Methode der Mimikresonanz näherbringen. Nach einem kurzen Einblick in die Entstehungsgeschichte widmen wir uns den grundlegenden Basisemotionen und betrachten diese anhand anschaulicher Beispiele. Zudem beleuchten wir, worauf es bei der Beobachtung und Interpretation mimischer Signale besonders zu achten gilt. Im Anschluss an den fachlichen Input bleibt genügend Zeit für Fragen und Austausch.<o:p></o:p>

Termin: 20.10.2025 09:30 – 11:00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden
Wo: Online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.
Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de, Tel: 0831/2523-9702
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Demenzinare im Herbst #3 (virtuell)

 „Nonverbalen Schmerzevaluation bei Menschen mit Demenz“
Melina Hendlmeier, M. Sc. APN/CHN (Advanced Practice Nursing/Community Health Nursing)
wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V.

In diesem Demenzinar beschäftigen wir uns mit dem Thema Schmerz bei Menschen mit Demenz. Neben der Beantwortung der Frage „Was ist eigentlich Schmerz?“, wird der Fokus dann auf das Schmerzerleben von Menschen mit Demenz gelegt. Anschließend wird aufgezeigt, wie Schmerzen bei demenzerkrankten Personen wahrgenommen und erkannt werden können. Im Anschluss an den fachlichen Input bleibt genügend Zeit für Fragen und Austausch.

Termin: 28.10.2025 09:30 – 11:00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden
Wo: Online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.
Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de, Tel: 0831/2523-9702
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstaltungshinweise Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben - Virtuelle Veranstaltungen

22.09.2025 17:00 Uhr- 19:00 Uhr
„Demenz Partner Schulung – Grundlegende Informationen zu Demenzerkrankungen“
Katrin Lörch-Merkle, Fachberaterin bei der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben

Diese Schulung soll Ihnen grundlegende Informationen über Demenzerkrankungen vermitteln. Was heißt Demenz? Wie begegne ich Menschen mit Demenz? Was leisten Familien? An wen kann ich mich im Fall der Fälle wenden? Diese und noch weitere Fragen sollen im Verlauf der Veranstaltung geklärt werden. Nach dem Vortrag bleibt ausreichend Zeit für Austausch und Diskussion.

Wo: Online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung. 
Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de, Tel: 0831/2523-9702
Die Teilnahme ist kostenfrei.

15.12.2025 10:00 Uhr- 12:00 Uhr
„Demenz Partner Schulung – Grundlegende Informationen zu Demenzerkrankungen“
Katrin Lörch-Merkle, Fachberaterin bei der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben

Diese Schulung soll Ihnen grundlegende Informationen über Demenzerkrankungen vermitteln. Was heißt Demenz? Wie begegne ich Menschen mit Demenz? Was leisten Familien? An wen kann ich mich im Fall der Fälle wenden? Diese und noch weitere Fragen sollen im Verlauf der Veranstaltung geklärt werden. Nach dem Vortrag bleibt ausreichend Zeit für Austausch und Diskussion.

Wo: Online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung. 
Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de, Tel: 0831/2523-9702
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Virtueller Informationsabend der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben: „Unterstützungsmöglichkeiten bei der Pflege zu Hause – Angebote zur Unterstützung im Alltag (AUA) und ehrenamtlich tätige Einzelperson“
Vortrag der Fachberaterinnen der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben

Die Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf stellt das Umfeld der Pflegebedürftigen häufig vor große Herausforderungen. 
Verfügbare Hilfsangebote sind den Betroffenen teilweise nicht bekannt.
In diesem Vortrag stellen wir Ihnen neben verschiedenen Beratungsstellen, die sogenannten Angebote zur Unterstützung im Alltag, die den Pflegealltag zu Hause entlasten und unterstützen sollen, vor. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Angebotsformate und zeigen Ihnen den Weg zu diesen Angeboten auf. 
Seit 2021 besteht die Möglichkeit, dass Hilfen, die durch Privatpersonen aus dem Umfeld der pflegbedürftigen Person erbracht werden, über die Pflegekasse abgerechnet werden können. Dieses Angebotsformat, die sogenannte ehrenamtlich tätige Einzelperson, wird ebenfalls näher vorgestellt.
Termin: 18.11.2025 um 17 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden

Wo: Online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung. 
Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de, Tel: 0831/2523-9702
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Virtuelles Dialogforum: „Achtsamkeit und Selbstfürsorge für pflegende Angehörige“
Vortrag von Katrin Lörch-Merkle, Fachberaterin bei der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben

Care-Arbeit und Pflege sind oft mit hohem Stress, emotionaler Belastung und gesundheitlichen Risiken verbunden. Vor diesem Hintergrund sind Achtsamkeit und Selbstfürsorge gerade für die Gruppe der pflegenden Angehörigen von immenser Bedeutung. Wir widmen unser diesjähriges Dialogforum daher diesem wichtigen Thema und damit Ihnen, den pflegenden Angehörigen. Neben einem fachlichen Input wird es ausreichend Zeit und Gelegenheit für Ihre Fragen und den Austausch miteinander geben.

Termin: 04.12.2025 um 17 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden
Wo: Online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung. 
Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de, Tel: 0831/2523-9702
Die Teilnahme ist kostenfrei.