- - - - -

Workshops der Bildungsberatung im Oktober: „Rhetorik für Frauen“, „Resilienz“ und „Berufliche Neuorientierung angehen – jetzt!“

Die Bildungsberatung des Landkreises bietet im Oktober Workshops zu den Themen „Rhetorik für Frauen“, „Resilienz“ und „Berufliche Neuorientierung angehen“ an. Eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort möglich bei Christine Hoch, Bildungsberaterin des Landkreises (Tel.: 08342 911-293, E-Mail: Christine.Hoch@lra-oal.bayern.de).

„Rhetorik – Redekunst (für Frauen)“

Im Rahmen dieses kostenfreien Workshops erlernen die Teilnehmenden die Grundlagen einer freien Rede und wie Zuhörer aktiv in Vorträge oder Präsentationen einbezogen werden können. Sie erhalten Tipps bezogen auf ihre Körpersprache sowie Techniken, um souverän und sicher kommunizieren und überzeugend auftreten zu können. 
Termin: Dienstag, 7. Oktober 2025 von 16 bis 19 Uhr im Landratsamt Ostallgäu, Raum Wertach, Schwabenstr. 11 in 87674 Marktoberdorf

„Entwickle deine innere Stärke: Erfahre, wie du stressige Situationen meisterst und zuversichtlich durchs Leben gehst“

Der Workshop vermittelt Fähigkeiten, eine innere Stärke zu entwickeln, um mit Stress, Unsicherheit und Veränderungen gut umgehen zu können – insbesondere in einer Welt, die ständig im Wandel ist und in der die Menschen mit unterschiedlichen Belastungen konfrontiert werden können.
Termin: Donnerstag, 16. Oktober 2025 von 16.30 bis 20 Uhr im Landratsamt Ostallgäu, Raum Aggenstein, Schwabenstr. 11 in 87616 Marktoberdorf.

„Berufliche Neuorientierung angehen – jetzt!“

Sie sind auf dem Weg sich beruflich neu zu orientieren? Sie brauchen Veränderung? Wissen aber nicht genau wie Sie anfangen sollen und wo es hingehen soll? Sie wünschen sich einen Austausch mit Gleichgesinnten und eine Standortanalyse? Dann machen Sie den ersten Schritt und melden Sie sich zu den beiden kostenfreien Workshop-Tagen an. Zwei aufeinander aufbauende Termine für mehr Klarheit und Zufriedenheit in ihrem Berufsleben.
Termin:  Donnerstag, 23. und 30. Oktober 2025, von 16 bis 19 Uhr im Landratsamt Ostallgäu, Raum Wertach, Schwabenstr. 11 in 87616 Marktoberdorf.

Workshop der Bildungsberatung: „Souveräner Umgang mit Konflikten und Mobbing“

Im Vordergrund des Workshops stehen Anregungen, wie Konflikte erkannt werden können, bevor diese eskalieren und wie ein konstruktiver Umgang mit Auseinandersetzungen aussehen kann – auch vorbeugend. Als spezielle Konfliktsituation wird dabei auf das Mobbing eingegangen.
Termin:  Dienstag, 21. Oktober 2025 von 16.30 bis 20 Uhr im Landratsamt Ostallgäu, Raum Aggenstein, Schwabenstr. 11 in 87616 Marktoberdorf

Workshops der Bildungsberatung im November: „Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft neu!“ und „Mit Begeisterung in den Ruhestand“

Die Bildungsberatung des Landkreises Ostallgäu bietet zwei kostenlose Workshops zu den Themen „50plus: Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft neu!“ und „Mit Begeisterung in den Ruhestand“ an. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich; die Teilnahme ist kostenlos. 

Im kompakten Workshop „Mit Lebenserfahrung voraus: gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft neu!“ für Menschen 50plus entdecken Sie neue Wege zu einem Job, der zu Ihnen passt – auch jenseits klassischer Pfade. Sie erhalten Impulse, wie schon kleine, gezielte Optimierungen Ihre Bewerbungsunterlagen wirkungsvoller machen. Gemeinsam entwickeln wir ein klares Bild ihrer Wunschfirma und erarbeiten Bewerbungsstrategien, mit denen Sie als Lebenskenner überzeugend auftreten und verdeckte Chancen für sich nutzen können.

  • Termin: Donnerstag, 6. November 2025, von 16 bis 19 Uhr im Landratsamt Ostallgäu, Raum Aggenstein, Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf.
  • Leitung: Christel Zeißig, Coach, Trainerin, Fördermitglied der Interessenvertretung 50+ 

Der Kurs „Mit Begeisterung in den Ruhestand“ ist offen für Mitarbeitende aller Berufsgruppen und auch für Interessierte, die sich schon in den ersten Jahren ihrer Rente befinden und neue Impulse suchen. Gemeinsam mit Gleichgesinnten werden Antworten erarbeitet auf Fragen wie „Wo stehe ich?“, „Was war gut in meiner Berufstätigkeit und was habe ich erreicht?“ oder „Was ist für mich wirklich wichtig?“. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden auch Unterstützung, Impulse und Ideen, wie sie den nächsten Lebensabschnitt aktiv, bewusst und sinnerfüllt für sich gestalten können. 

Zwei aufeinander aufbauende Termine: Jeweils dienstags am 18. November und 25. November 2025 von 16 bis 19 Uhr im Generationenhaus Kaufbeuren, Hafenmarkt 6-8.

  • Leitung: Jürgen Wendlinger, Christine Hoch, Bildungsberatung Kaufbeuren und Ostallgäu


Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt. Eine Anmeldung ist für beide kostenlose Workshops erforderlich bei Christine Hoch, Telefon 08342 911-293 oder per E-Mail an Christine.Hoch@lra-oal.bayern.de.

VHS Ostallgäu Mitte

Der Markt Unterthingau ist sich seiner Verantwortung in der Erwachsenenbildung bewusst und daher Mitgliedsgemeinde der vhs Ostallgäu Mitte gGmbH.

Die vhs Ostallgäu Mitte gGmbH ist 2021 aus dem Zusammenschluss der vhs Marktoberdorf, vhs Biessenhofen und vhs Obergünzburg entstanden. 

 

Entdecken Sie das aktuelle Programm unter www.vhs-oal-mitte.de und melden Sie sich flexibel online für Ihre Wunschveranstaltung an.

Oder stöbern sie durch unser Programmheft, welches ab dem 15.09.2025 an den gewohnten Stellen für Sie ausliegt.

Gerne werden Sie auch persönlich beraten oder Ihre Anmeldung wird über das Servicetelefon entgegen genommen: 0800 6645256

Wir wünschen Ihnen viel Freude und nachhaltige Erfahrungen bei Ihrer Weiterbildung!

 

Kontakt:

Volkshochschule Ostallgäu Mitte gGmbH
Hauptstelle Marktoberdorf
Jahnstr. 7
87616 Marktoberdorf

Telefon: 0800 6 64 52 56
E-Mail: info@vhs-oal-mitte.de
Internet: www.vhs-oal-mitte.de 

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule

Das Programmheft Frühjahr / Sommer 2025 liegt an den gewohnten Stellen zur Abholung bereit.

Anmeldung und Info über:

www.vhs-oal-mitte.de

Telefon: 0800 6645256